Einblicke
Das Deutsche Museum erfindet sich neu – noch faszinierender, noch moderner, noch begreifbarer.
Massnahmen
Seit Oktober 2015 wird ein Teil der Ausstellungen auf der Museumsinsel aktualisiert und neu gestaltet. Auch das Ausstellungsgebäude wird auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dies geschieht in zwei Abschnitten, so dass das Museum weiterhin geöffnet bleibt. Auf 25 000 Quadratmetern warten weiterhin spannende Ausstellungen – vom Planetarium bis zum Bergwerk, von der Schifffahrt bis zur Informatik – auf Ihren Besuch. Im Jahr 2020 werden die ersten neuen Ausstellungen wieder eröffnet. 2025, zum 100. Geburtstag des Gebäudes, wird das Haus komplett in neuem Glanz erstrahlen.
Die Erneuerung unserer Ausstellungen ist zentraler Bestandteil der Zukunftsinitiative. Um unsere Position als herausragender Ort für die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischer Bildung auch zukünftig zu erhalten, werden die Ausstellungen auf den neuesten Stand des Wissens gebracht und neu gestaltet, um in ihrer Darbietung den Ansprüchen moderner Museumspädagogik und zeitgemäßer Ästhetik gerecht zu werden.
Das Ausstellungsgebäude auf der Museumsinsel wird vom Keller bis zum Dach grundlegend saniert, um so den Erhalt der wertvollen Bestände auf der Museumsinsel für die Zukunft zu sichern. Im Mittelpunkt der Modernisierungsmaßnahmen stehen die Sanierung und Anpassung der Räumlichkeiten an neueste technische Standards, das Beheben baulicher Schwächen und die Optimierung des Brandschutzes.
Neben den wichtigen Aufgaben, Exponate zu sammeln und auszustellen, ist es ein wesentlicher Auftrag des Museums, die Zeugnisse von Naturwissenschaft und Technik für nachfolgende Generationen zu bewahren. Die mehr als 80.000 wertvollen Sammlungsobjekte sind derzeit auf sieben unterschiedliche Standorte verteilt. Sie sollen künftig im Zentraldepot aufbewahrt und Besuchern zugänglich gemacht werden.